Programm und Details

Im 2023 werden an 20 Tagen wiederum rund 2'000 Schülerinnen und Schüler der 4. und 5. Klassen aus dem Kanton Aargau für die Gefahren, die von Feuer und Wasser ausgehen können, sensibilisiert. Maximal sind 100 Schülerinnen und Schüler pro Tag möglich. Die Schülertage waren innert 3 Wochen ausgebucht!

Für die Kinder ist gut gesorgt. Sie werden sicher nach Eiken und am späteren Nachmittag wieder nach Hause chauffiert. Vor Ort erhalten sie eine passende Ausrüstung (Stiefel, Helm, Handschuhe, Regenschutz), Zwischenverpflegungen und ein reichhaltiges Mittagessen. Die Kosten werden vollumfänglich von der AGV übernommen.

Datum

April bis Oktober 2023

08.30 Uhr (Ankunft) bis 15.30 Uhr (Rückfahrt)

Lernspass rund ums Thema Feuer – Dauer ½ Tag

  • Wie entsteht ein Feuer?
  • Wie und weshalb brennt ein Feuer?
  • Wie sind Alltagsgefahren zu vermeiden?
  • Wie gehe ich vor? Alarmieren – Retten – Löschen

Feuer-Parcours
Ausgerüstet mit Schutzkleidung sammeln die Schülerinnen und Schüler erste Erfahrungen mit dem Einsatz einer Löschdecke und machen Feuerwehrübungen.

Lernspass rund ums Thema Wasser – Dauer ½ Tag

  • Wie erkenne ich Gefahren frühzeitig?
  • Wie verhalte ich mich bei Hochwasser?
  • Wie schütze ich mich vor Hochwasser und Überschwemmungen?
  • Wie, wann und wo kommen Sandsäcke zum Einsatz?

Details

  • Mit den Reiseunterlagen erhalten die Lehrpersonen ein Merkblatt z.H. der Eltern mit den wichtigsten Informationen zum AGV-Schülertag.
  • Die Exkursionen werden bei jeder Witterung durchgeführt. Wir empfehlen unbedingt die Mitnahme von dicken Socken für die Stiefel und ein Ersatz-T-Shirt. Kinder mit langen Haaren müssen ihre Haare so zusammenbinden, dass bequem ein Helm getragen werden kann.
  • Die Verpflegung der Schülerinnen und Schüler sowie der Lehr- und Begleitpersonen wird ebenfalls von der AGV übernommen und beinhaltet ein Znüni, das Mittagessen (fleischlos) sowie ein Zvieri. Bitte Kinder per E-Mail melden, die unter einer Lebensmittelunverträglichkeit leiden.
  • Die Lehr- und Begleitpersonen sowie Schülerinnen und Schüler werden mit einem von der AGV organisierten Car am vereinbarten Ort abgeholt und natürlich am späteren Nachmittag auch wieder dorthin zurückgefahren.

Ort

Die AGV-Schülertage werden auf dem Gelände des Kantonalen Zivilschutzausbildungszentrums in Eiken durchgeführt. Bei Fragen zu den Schülertagen bitten wir Sie, ausschliesslich mit der AGV als Organisatorin Kontakt aufzunehmen.

Kantonales Zivilschutzausbildungszentrum
Laufenburgerstrasse 1, 5074 Eiken

Kontakt

Haben Sie Fragen/Anregungen rund um die AGV-Schülertage?

Nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf: E-Mail